

Glaubenbekenntnis
1.
Wir glauben, dass es nur einen einzigen, wahren und dreieinigen Gott gibt, Schöpfer von allen Dingen, vollkommen und ewig auf jedem Gebiet.
Er offenbart sich als Vater, Sohn und Heiliger Geist. Diese Personen sind ewig gleich im Wesen, in Macht, Vollkommenheit und Herrlichkeit. Sie haben dieselben göttlichen, ewigen, unveränderlichen und vollkommenen Eigenschaften. Hebr. 1,8
2.
Jesus Christus ist Gott der Sohn, vollkommener Gott und dem Vater in allem gleich. Er ist vollkommener Mensch und Gott, Gott in Menschengestalt. Durch die Jungfraugeburt ist er auf die Welt gekommen, hat sündlos gelebt, ist für die Sünden der Menschen stellvertretend am Kreuz gestorben. Er ist begraben, auferstanden und zum Himmel gegangen. So hat er die Erlösung für jeden, der an sein Werk glaubt, erwirkt. Joh. 1,1.14; 16,7-15
3.
Der Heilige Geist ist die dritte Person der Dreieinheit, dem Vater und dem Sohn gleich. Er verherrlicht Jesus Christus. Er überzeugt von Sünde und erleuchtet, damit der Mensch das göttliche Wort verstehen kann. Er bekehrt Menschen, versiegelt sie zur Erlösung und nimmt Wohnung im Gläubigen, damit dieser zur Ehre Gottes auf Erden leben kann: Er führt, lehrt und heiligt den Gläubigen. Joh. 16,7-15
​
4.
Der Teufel war ein herrlicher Engel, der zu Fall gekommen ist, weil er wie sein Schöpfer sein wollte und sich gegen Gott aufgelehnt hat. Er ist der Lügner, Versucher und Feind Gottes und der Heiligen (=Gläubigen). Eines Tages wird er von Gott besiegt und in den Feuersee geworfen. Jes. 14,12-15; Of. 20,10
​
5.
Die Bibel oder die Heilige Schrift ist Gottes Offenbarung für den Menschen, bestehend aus dem Alten und Neuen Testament und 66 Bücher zählend. Sie ist in ihrer Originalfassung von Gott inspiriert, in Bezug auf all ihre Aussagen und auf jedem Gebiet ohne Fehler oder Irrtümer und stellt die endgültige Autorität für Lehre und Leben des Gläubigen dar. 2.Tim. 3,16-17
​
6.
Gott ist der Schöpfer von Himmel und Erde und vom Menschen. 1.Mose 1-2
​
7.
Gott erschuf den Menschen zu seiner Ehre nach seinem Bild, aber durch den Ungehorsam Adams ist die ganze Menschheit in Sünde verfallen; der Mensch starb geistlich, was sich auf die ganze Menschheit übertragen hat. Dadurch bleibt der Mensch, wenn er sich nicht bekehrt, unter dem göttlichen Gericht. 1.Mose 3,1-6; Röm. 5,12.19
​
8.
Der Sohn Gottes, Jesus Christus, geboren aus der Magd Maria, hat das Opfer für die Sünden des Menschen gebracht. Er ist anstelle des Menschen am Kreuz von Golgotha gestorben. Vergebung bekommt man durch den freiwilligen, bewussten und persönlichen Glauben an das Werk von Jesus, denn jeder Mensch kann glauben, wenn er will. Auf diese Weise ist der Gläubige dann für immer von neuem geboren und ein Kind Gottes. Er wird nach dem Tod oder der Entrückung für ewig beim Herrn sein. Die Wassertaufe bringt dann zum Ausdruck, was sich geistlich, im Herzen des Gläubigen getan hat. Sie gibt somit ein öffentliches Zeugnis der Identifikation mit Christus.
Joh. 3,16; Eph. 2,8-9
​
9.
Die Gemeinde ist die Versammlung von Gläubigen, welche sich zur Auferbauung jede Woche treffen, indem sie Gott loben mit Liedern, Gebet und mithilfe der Bibel ihn besser kennen lernen, um so Hilfestellungen für den Dienst Gottes zu erhalten.
In der Gemeinde werden (1) das Abendmahl als Erinnerung an das stellvertretende Leiden, Sterben und die Auferstehung des Herrn Jesus gefeiert und (2) die Taufe durch Untertauchen befürwortet.
Die Gemeinde deckt ihre entstandenen Ausgaben nur über freiwillige Spenden der Gläubigen.
Die Gemeinde wird geleitet von einem Pastor-Lehrer, der die Gemeinde anhand des Wortes Gottes führt, wenn möglich zusammen mit weiteren Ältesten und mit Diakonen, die alle männlichen Geschlechts sind. Die Zusammensetzung der Gemeindeleitung richtet sich, im Rahmen der Bibel, nach Bedarf und Möglichkeiten der Gemeinde.